Dass Ingwer gut fürs Immunsystem ist, ist mittlerweile bekannt. Doch darüber hinaus hat die Wurzel viele weitere positive Effekte. Sie kann beim Abnehmen helfen, Schmerzen (wie beispielsweise Menstruationsschmerzen) lindern und soll sogar das Risiko von Erkrankungen wie Krebs senken können. Was den Ingwer alles so besonders macht, erfährst du in diesem Beitrag.

Ingwer kann beim Abnehmen helfen
Natürlich kann auch Ingwer keine Wunder bewirken, was das Thema Abnehmen betrifft. Wenn du Ingwer allerdings in deine tägliche Ernährung einbaust, kann die Wurzel sehr unterstützend bei deinen Abnehm-Zielen sein. Wie das? Ingwer dämpft den Appetit vor Mahlzeiten und kann damit auch das Gefühl der Sättigung steigern. Trinkst du vor jeder Mahlzeit ein Ingwerwasser, isst du somit voraussichtlich weniger und nimmst über den Tag verteilt weniger Kalorien zu dir. Die Knolle selbst enthält kaum Kalorien und auch der Snackappetit kann vermieden werden. Möchtest du mehr über das Thema Abnehmen erfahren, schau mal hier vorbei.
Ingwer kann Menstruationsschmerzen lindern
Ingwer enthält Gingerole. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend, antioxidativ und antibakteriell wirken. Gingerol soll eine ähnliche Struktur wie Acetylsalicylsäure (ein Wirkstoff von Schmerzmitteln) aufweisen. Durch die schmerzmildernde Wirkung kann Ingwer super bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt werden. Es soll auch die Bildung des Gewebshormons Prostagladin hemmen, das unter anderem für das unangenehme Ziehen im Unterleib verantwortlich ist. Darüber hinaus hat Ingwer eine kreislaufstabilisierende, sowie durch die Schärfe wärmende Wirkung. Neben Menstruationsschmerzen kann Ingwer auch andere Schmerzen und Übelkeit mildern.

Ingwer bei Verdauungsproblemen
Blähungen oder Verdauungsprobleme? Auch hier ist Ingwer eine tolle Hilfe. Er enthält Wirkstoffe, die die Verdauungssäfte in Magen und Dünndarm anregen können, wodurch die Nahrung besser verdaut werden kann. Durch die entzündungshemmende Wirkung werden auch Entzündungen im Verdauungstrakt reduziert und als Folge dessen können Durchfall und Verstopfung gelindert werden.
Ingwer als Vorsorge
Ingwer ist aufgrund seiner Antioxidantien und entzündungshemmenden Wirkstoffe gut für unser Immunsystem. Einige Studien deuten sogar darauf hin, dass durch den Einsatz von Ingwer das Krebsrisiko gemildert werden kann. Auch das Diabetesrisiko soll durch die Stabilisierung des Stoffwechsels gesenkt werden.
Ingwer als Energiekick
Ob als Kaffeeersatz am morgen oder für den schnellen Energieschub am Nachmittag, mit Ingwer kommst du energiegeladen durch den Tag. Warum gerade am morgen der Ingwerverzehr empfohlen wird, kannst du hier nachlesen.

Rezepte mit Ingwer
Ob Ingwerwasser, Ingwertee oder Ingwerpunsch, Ingwer ist vielseitig einsatzbar. Gebe einfach ein paar Ingwerstückchen oder einen Wacker Ingwershot in dein Getränk. Das tolle an unseren Ingwershots: Sie bestehen aus fruchtigen Apfelsaft, kräftigem Ingwer und frischer Zitrone. Die handgeschälten Bio-Ingwerstückchen stammen aus den Berghängen und Hochebenen von Peru. Die Kombi aus Ingwer und Zitrone gibt dir den optimalen Immunboost.

Bestelle dir jetzt die Ingwershots im Wochenpaket
Ingwer kommt nicht nur in Getränken zum Einsatz. Unsere Ingwershots verfeinern auch dein Curry oder andere warme Speisen.
Fazit
Du hast Ingwer noch nicht in deinen täglichen Ernährungsplan eingebaut? Dann wird es jetzt aber Zeit. Mit so vielen positiven Effekten sollte die Knolle häufiger auf deinem Speiseplan auftauchen. Falls dir der Geschmack zu intensiv ist, kannst du auch einfach bisschen Flüssigkeit oder beispielsweise Honig hinzufügen 😊
Quellen: Deutschlandfunk, HNA, Womens Health, basenfasten
Pingback: Die Geschichte hinter unseren Ingwershots - Wacker Stories